Projektarbeit

Hier können Sie Einblick nehmen in die Welt unserer Projekte, unserer Partner/innen, Förderer und derer, die die Innovationen auf den Weg brachten:

Themen

Ein Projekt ist etwas Besonderes. Ein Projekt schafft immer etwas Neues. Sein Vorteil ist, dass es sein Ziel gerade darum erreicht, weil es zeitlich, finanziell, personell und durch spezifische Vorgaben begrenzt ist.

Jede/r, der schon einmal in einem Projekt dabei war, steuernd oder anderweitig agierend, weiß, dass er oder sie an einem innovativen Produkt arbeitet. Teilzuhaben an diesem Prozess kreativer Synergien menschlicher Raffinesse macht Menschen stark, bringt sie zusammen, setzt ungeahnte Kräfte frei. Wir mach(t)en Projekte zu folgenden Themenschwerpunkten, wobei uns nie die Ideen für neue ausgehen

  • Betriebe und Belegschaften im Wandel
  • Lebenschancen und soziale Ungleichheit
  • Integration in den (geförderten) Arbeitsmarkt
  • Bildung und Erwerbsbiografien
  • Benachteiligung und politische Teilhabeprozesse
  • Jugend, Arbeit, Zukunft
  • Demografischer Wandel und Beschäftigung
  • Alter, Älterwerden, leben, lachen
  • Europäische Arbeitsmarktentwicklung

Zielgruppen

Unsere Angebote richten sich an:

  • Non-Profit-Organisationen
  • Parteien und Verbände
  • Grundsicherungsträger
  • Klein- und Mittelständische Unternehmen
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • Wirtschaftsförderungsämter
  • Europäische Netzwerke der Arbeitswelt
  • Kirchliche Gruppen
  • Arbeitnehmer/innen
  • Schüler
  • Azubis
  • Erwerbsarbeitslose
  • Senioren
  • Ehrenamtler

Methoden

Unsere Methoden sind so vielfältig wie unsere Projektansätze und –ideen. Doch eines ist gewiss, die Methode ist nicht das Ziel, sondern immer ein Mittel. Wir verstehen und benutzen sie als hilfreiche Elemente der Verständigung:

  • Empirische Sozialforschung
  • Jobcoaching
  • Networking
  • Zukunftswerkstatt
  • Open Space
  • Lernstätten
  • Foto- und Videografie
  • Clowning
  • Supervising

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Christina Herrmann (c) Schmitter

Dr. Christina Herrmann

Fachbereichsleitung Projekte