Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Projekt
Was wir wollen
Der LKW-Aufleger
Aktuelles
Veranstaltungen
Nachrichten
Download
Partner
Wer uns untertützt
Andere Mitstreiter
Angebote
Was bieten wir regelmäßig?
Suche
Los
Nachrichten für Green Labour Hub
Die 4.Pflanzentauschbörse schon mal vormerken
:
Teilen, Mitbringen und Tauschen
12. Feb. 2025
Stauden müssen geteilt werden. Überzählige selbst gezogene Pflanzen blockieren die Fensterbank. Jede Menge Saatgut ist übrig. Tomatenstangen braucht keiner mehr. Das sind keine Probleme, sondern Chancen. Alles darf zur Pflanzentauschbörse mitgebracht werden und mit ein bisschen Glück verlässt man den Green Campus mit neuen, schönen Gartenschätzen für die kommende Saison. Zusätzlich werden Fachwissen und Gartentipps getauscht, denn die Pflanzentauschbörse ist eine Gelegenheit zum Fachsimpeln. Auch Zimmerpflanzen finden hier ein neues Zuhause. Alles ohne Kosten. Es hat sich bewährt, alle Pflanzen mit Namen, Blühfarbe, Blühzeit und Größe zu kennzeichnen.
Mehr
Der Green Campus am Nell-Breuning-Haus wächst und gedeiht
:
Ein Film dokumentiert die Entwicklung. Sechs Minuten Bilder und O-Töne, die sich lohnen
6. Feb. 2025
Eine Vision ist Wirklichkeit geworden: In den letzten eineinhalb Jahren haben wir den Green Campus am Nell-Breuning-Haus entwickelt. Mittendrin: unsere Umweltpädagogin Eva Bongartz. Der Green-Labour-Hub steht, ein Bildungsraum im Grünen. Das Außengelände ist schöner geworden. Wir fördern Biodiversität und experimentieren mit Permakultur. Und wir haben viele spannende Bildungsformate erprobt, um Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich zu machen. Eine tolle Zeit liegt hinter uns, die nächsten Projekte warten bereits. Ein neuer Film von Robin Schall dokumentiert die Entwicklung des Green Campus am Nell-Breuning-Haus. Vielfältige Eindrücke vom lebendigen Geschehen, aufschlussreiche O-Töne diverser Beteiligter. Sechs Minuten, die sich lohnen!
Mehr
Vom Fitnessstudio mit upgecycelten Geräten bis hin zum umweltfreundlichen Freizeitpark
15. Nov. 2024
Junge Generationen können ihren wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden leisten. Das zeigte ein kreatives Planspiel im Nell-Breuning-Haus
Mehr
3. Pflanzentauschbörse bei bestem Wetter
:
Viele Stauden für die Beete vom Green Campus
8. Okt. 2024
War das Wetter zu gut oder das lange Wochenende eher ungünstig? Oder war es zu früh im Gartenjahr und alles noch zu schön in Blüte, um sich schon ans Teilen der Stauden und Umgestalten des Gartens zu machen? Der Zuspruch zur Pflanzentauschbörse entsprach nicht der Hoffnung, die Eva Bongartz formuliert hatte: „Wenn wieder doppelt so viele kommen, wie im Frühjahr, wird es richtig gut.“ Einige waren ja nun doch mit Herbstastern, Akelei und Bergenie in Töpfen und Kübeln zum Tauschen bereit und diverse Gartenbewohner konnten umziehen. Da das muntere Tauschen nicht so richtig in Schwung kommen wollte, wurden viele Pflanzen erst einmal abgestellt. „Das war nicht meine Absicht, aber auf diese Weise haben sich zumindest die Beete des Green Campus gut gefüllt.“ Die Hoffnung ist, dass im Frühjahr am 11. Mai 2025 mit selbstgezogenen Setzlingen und immer noch teilbaren Stauden, der Tauschhandel wieder zu einem regen Treiben auf dem Green Campus anregt.
Mehr
MINT-Bildung für Menschen mit Behinderung
:
Naturerleben in den Variuswerkstätten
25. Sept. 2024
Ob Garten, Straßenrand oder Friedhof – bunte Blumen erfreuen Auge und Herz, wobei oft auch die Frage auftaucht, wie die Pflanze heißt. Dieses herauszufinden und war Teil eines kreativen MINT-Seminars, das mit Projektmitteln vom Nell-Breuning-Haus aus Herzogenrath wieder in den Varius-Werkstätten möglich war. Unter der Anleitung von Eva Bongartz wurden Blätter an Blüten gezählt, eine Bestimmungsapp genutzt, botanische Familien identifiziert und mit allerlei technischem Werkzeug eigene Blumenkreationen gebastelt, sodass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sich ganz niederschwellig den Teilnehmenden erschlossen. In kleinen Körbchen entstanden eigene Korbblütler und winzige Blumentöpfe wurden zu hübschen Glockenblumen. Die selbst gemachte Krepppapierrose hat die KI tatsächlich als Stockrose durchgehen lassen. Und am Schluss stellte auch die selbst entwickelte Blume die Teilnehmenden vor die Frage der Fragen, die aufkommt, wenn man sie in der Hand hält: Wer bekommt die Glockenblume oder das Schmuckkörbchen geschenkt? Na klar – der oder die Liebste, die Oma, die Freundin.
Mehr
Der LKW-Aufleger hat seinen Standplatz gefunden
:
Ruck den TRUCK
25. Sept. 2024
Als man den Standort für den Truck geplant hatte, waren zwei Sommer mit extremer Trockenheit vergangen. Unter diesen Bedingungen schien der Platz hinter der Böschung am Fußballfeld ideal: Etwas geschützt, mit einer Brücke barrierefrei zugänglich zu machen. Sichtbar, aber nicht zu dominant, war die Einschätzung. Dann haben zwei „normale Sommer“ gezeigt, dass dieser Platz immer sumpfig sein würde und keinen sicheren Untergrund böte. Nicht aus ganz vollem Herzen haben wir nun einen Standort gewählt, der nicht ganz so dezent, aber dafür mit festem Boden und guter Erreichbarkeit auch seine Vorteile hat. Zumindest das geplante Balkonkraftwerk hat hier bessere Voraussetzungen uns mit eigenem Strom zu versorgen. Zu Hochbeeten, Insektenhotel und Staudenbeet muss man nun allerdings ein paar Schritte gehen, aber im Prinzip soll das Ganze Gelände des Nell-Breuning-Hauses ja ein Green-Campus sein, also warum nicht ab und zu mal die Hausseite wechseln, wenn es um Nachhaltigkeit und Biodiversität geht. So entstehen in jeder Hinsicht neue Perspektiven.
Mehr
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!