Biodiversität fördern:Ausbau Außengelände
Viele Ableger und geteilte Stauden, sowie die Spenden aus der Pflanzentauschbörse bereichern neu angelegte Beete. Um aber gezielt pflanzen zu können, ist ein Besuch in einer guten Gärtnerei ebenso notwendig und manchmal entscheidet auch die ästhetische Komponente bei der Auswahl.
Pflanzenschilder informieren an den Hochbeeten mit Gemüsepflanzen über gute und schlechte Nachbarn und ein Beet beinhaltet nur rotlaubige Pflanzen, um eine „Rote Linie“ zu werden.
Ein Insektenhotel ist im November errichtet worden , das Balkonkraftwerk speißt seit April Energie ins netz ein und nur der Barfußpfad wartet noch auf seine Realisierung- ist aber fest eingeplant.
Im März standen Blumenpflänzchen auf der Fensterbank, um nach den Eisheiligen im Freiland unsere Beete zu bereichern. Im Sommer blüht es nun rund um das Bildungshaus. Cosmea, Tagetis, Spinnenblumen und Zinien zeigen die ganze Farbpalette.
Das Blumenfahrrad ist das FÖJ-Projekt der beiden Freiwilligen des Jahrgangs 24/25 und ein echter Hingucker.