GWÖ-Bericht Nell-Breuning-Haus

GWÖ (c) GWÖ

Jeder Betrieb und jede Organisation hat Tausende Stellschrauben, um etwas Positives für das menschliche Miteinander sowie für Umwelt und Klima zu bewegen. Diese Philosophie verfolgt die internationale Bewegung der Gemeinwohlökonomie (GWÖ).

Wir freuen uns, verkünden zu dürfen, dass wir als Nell-Breuning-Haus den aufwändigen Prozess einer GWÖ-Bilanzierung durchlaufen haben. Im Pandemiejahr 2020 analysierten und beschrieben wir, wo wir auf dem Weg zu einem gemeinwohlorientierten Unternehmen stehen, und haben dabei selbstkritisch auch Verbesserungsmöglichkeiten ausgelotet.

 Das Nell-Breuning-Haus ist Pionier der Gemeinwohlökonomie in der StädteRegion.

Gemeinwohl. Notizen zum Bilanzierungsprozess des Nell-Breuning-Hauses von Manfred Körber

Dr. Manfred Körber (c) Schmitter

Seit Januar 2021 ist das Nell-Breuning-Haus eines von 400 Unternehmen mit einer Gemeinwohlbilanz, innerhalb der vor zehn Jahren gegründeten Gemeinwohlökonomiebewegung. Für die Aachener Region dürften wir damit der Pionier sein. Mit dieser Bilanzierung und unserer Mitgliedschaft im Gemeinwohlökonomie-Deutschland e.V. wollen wir unseren Beitrag für ein Wirtschaftssystem mit dem Ziel eines guten Lebens für alle Lebewesen und den Planeten leisten. Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung sind dabei die zentralen Werte.