Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Nell-Breuning-Haus
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
Stellenangebote
Bildung
Unsere Projekte
Laufende Projekte in der Übersicht
Demokratiewerkstatt Stolberg
Produktionsschule triple-fACtory in der StädteRegion Aachen
Green Labour Hub
Tow - training on work
Arbeitswelt 2020 Erasmus +
Abgeschlossene Projekte
Arbeiten um jeden Preis?
Machs möglich
Wie geht Demokratie
GROW – Green realities on their way!
Wanderarbeit in Europa - Migrant Work in Europe
Erasmus+ Projekt „Senior Service Worker“
> News zum Projekt
> Partner im Projekt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Jugend partizipiert
Sozial 2035
sTAM GAsT
Akzeptanzt – Gemeinsam tanzen und Grenzen überwinden
AuF hilft und macht stark
Sicherheit und Vielfalt in Europa
Biografieprojekt „Maria Grönefeld - Brückenbauerin: engagieren, vermitteln, entdecken"
„Werte verteidigen – Bundeswehr für Vielfalt und Toleranz“
Perspektive 50plus
QUB-PLUS NORD
Maria Grönefeld – Zeitdiagnosen
„Out is in. Azubis und Unternehmen nehmen alle an Bord“
ZIRQEL
Bürgerarbeit
M I K A – Mit Kind in Arbeit
Geschenkte Zeit – Zeit zum Leben
"Zerrissene Zusammenhänge zwischen Religion und Politik"
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Seminare
MAV Mitarbeitervertretungen
JAZ-Seminare
Unsere Angebote
Grundsätze und Ziele der Schulungsangebote
Team
Seminare für den Gesundheitssektor
Seminare für Bundeswehr, Polizei und Sicherheit
Seminare für Familien
Verspielte Tage
Familien stärken - starke Familien
Adventswerkstatt
Seminarangebote für Dienstgeber, Personalverantwortliche und deren Beauftragte
Gegen Extremismus, für Vielfalt und Toleranz
EZA-Seminare
Tagen & Übernachten
Tagungen
Tagen bei uns
Tagungsräume
Tagungstechnik
Küche und Catering
Preise
Anreise & Parken
Aktivitäten & Umgebung
Ansprechpartner Tagungshaus
Anfrage Tagungshaus
Gästehaus
Gästehaus
Bett & Bike
Preise
Anreise & Parken
Ihre Ansprechpartnerin
Anfrage Gästehaus
Über uns
Das Haus
Kurzdarstellung
Entwicklung
Referenzen
Leitbild
Schutzkonzept
Träger
Zertifikate
Gemeinwohlbilanz
Jahresberichte
AGB
Preislisten
Anreise
Mitarbeiter*innen
Verwaltung
Bildung & Beratung
Tagungs- und Gästehaus
Küche & Service
Facility & Reinigung
Informationen
AGB
Datenschutz
Kontoverbindung
Suche
Los
Aktuelles
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus dem NBH
© Thomas Hohenschue
Renée Sieben stellt vom 1. Juni bis 24. August im Nell-Breuning-Haus aus. Ihre Acrylfarben-Malerei passt prima zu den Anliegen des neuen Projekts "Green Campus"
:
Farbenfrohe Malereien schlagen Brücke zur Natur
22. Mai 2023
Farbenfroh hat der Frühling bei uns Einzug gehalten. Ebenso farbenfroh wird uns in Kürze Kunst von Renée Sieben erfreuen. Vom 1. Juni bis 24. ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Eva Bongartz begleitet das Projekt "Green Campus" und freut sich darauf, Naturerfahrung und Bildung im Nell-Breuning-Haus zu verbinden
:
Nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Biodiversität gehen alle an
15. Mai 2023
Wir freuen uns, heute Eva Bongartz vorstellen zu dürfen! Die Sozialarbeiterin verstärkt unser Team seit April 2023. Die neue Kollegin führt die Feder bei unserem Projekt "Green Campus". ...
mehr +
© nbh
Chris Löw freut sich als neue hauptberufliche Kraft der Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier auf spannende Beteiligungsprojekte
:
Mit Leidenschaft für Partizipation den Strukturwandel mitgestalten
10. Mai 2023
Unser Engagement im Strukturwandel der Region erhält personellen Rückenwind. Wir freuen uns, Chris Löw vorstellen zu dürfen, ganz frisch im Mai 2023 bei uns als hauptberufliche Kraft in der Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier gestartet, ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Kommunen, Kirchen, Dorfgemeinschaften und Privatpersonen können viel tun, um der Energiewende Rückenwind zu geben. Fazit der dritten Ausgabe der "RevierDialoge"
:
Mit gutem Beispiel vorangehen und andere dadurch inspirieren
19. Apr. 2023
Die Klimakrise klopft laut vernehmbar an unsere Tür. Eine Entwicklung wird sichtbar, vor der die Wissenschaft seit Jahrzehnten warnt. ...
mehr +
© pixabay
5% Rabatt auf unsere letzten verfügbaren Zimmer und Tagungsräume im 2. Quartal 2023
:
Last Minute buchen?
19. Apr. 2023
Für folgende Zeiträume gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 5% : 03.-05.04.23 11.-14.04.23 17.-19.04.23 30.05.- 02.06.23 09.-11.06.23 15.-18.06.23 20.-23.06.23 26.-29.06.23 30.06.- 02.07.23 Buchungen per Email an info@nbh. ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte fing beim Erkelenzer Wochenmarkt Erzählungen vom Leben mit dem Loch ein. Auftakt eines Blogprojektes, das das gemeinsame Gedächtnis sichtbar machen soll
:
Der Strukturwandel macht etwas mit den Menschen in der Region
19. Apr. 2023
"Vor 30 Jahren hat sich niemand für unser Leben 'am großen Loch' interessiert. Heute ist das anders!" Ein Zitat von vielen Gedanken und Gefühlen, die bei einer Befragung am 18. April beim Erkelenzer Wochenmarkt eingefangen wurden. ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Breites Bündnis wirbt für Zukunftspakt der Regionen und lädt zur fünften Entwicklungskonferenz ein
:
Wie sehen die Planungen für das Revier von morgen aus?
4. Apr. 2023
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier muss nachhaltig und sozialverträglich sein, sonst wird er nicht gelingen. Es braucht dafür einen Zukunftspakt zwischen den Regionen zwischen Aachen, Köln und Mönchengladbach. ...
mehr +
© nbh
Beim ersten Workcamp wurde kräftig angepackt, um die Grundlage für eine neue Terrasse anzulegen
:
Bei Dauerregen neun Tonnen Kies ins Atrium transportiert
3. Apr. 2023
Wir blicken zurück auf ein erfolgreiches erstes Workcamp am Nell-Breuning-Haus. Danke an alle, die mitgemacht haben und die Grundlagen für die Umgestaltung unseres Atriums gelegt haben! ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Fokusgruppen des Projekts "#Mitten in Herzogenrath" nahmen ihre Arbeit auf. Bereits 150 Fragebögen bei Online-Umfrage eingegangen
:
#Mitten in Herzogenrath: Mit Neugier, Gemeinsinn und Gestaltungswillen
29. März 2023
mehr +
© Thomas Hohenschue
Das Projekt "#Mitten in Herzogenrath" verstärkt Bürgerbeteiligung mit Fokusgruppen
:
Auf dem Weg zum Mehrgenerationen-Quartier
23. März 2023
Bürgerinnen und Bürger aus Herzogenrath-Mitte sind aufgerufen, die Entwicklung ihres Viertels mitzuprägen. Wie kann es ein Ort für alle Generationen werden? Am Montag, 27. ...
mehr +
Erste Seite
1
8
9
10
11
12
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!