Experimentierwelten im Nell-Breuning-Haus (Kostenfrei)

Entdecken, Ausprobieren, Staunen!
Taucht in spannende Welten vieler unterschiedlicher Fachgebiete, u.a. Physik, Biologie oder Chemie ein!
In diesem MINT Ferienangebot (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) werdet Ihr als Forscherinnen und Forscher selbständig aktiv. Erkundet die Pflanzenwelt des Nell-Breuning-Hauses, bastelt Taschenwärmer und erfahrt etwas über ihre Funktionsweise oder lernt etwas zu ganz anderen Themen. Meldet Euch gerne zu denjenigen Tagen an, die Euch besonders interessieren. Die Schülerlabore der RWTH Aachen University freuen sich auf Euren Besuch!
Highlights an den verschiedenen Tagen
- Dienstag, 29.07. – Klasse 4-7 | Baut, experimentiert und bastelt!
Wie konstruiert man coole Fahrzeuge mit Infento? Und wie funktionieren eigentlich Taschenwärmer?
Bastelt euren eigenen Taschenwärmer und nehmt ihn am Ende mit nach Hause!
Dazu erwartet euch ein Tag voller verschiedener spannender Experimente – lasst euch überraschen!
- Mittwoch, 30.07. – Klasse 4-7 | Von Seedbällen bis Elektronik – ein Tag zum Entdecken!
Stellt eigene Seedbälle her, mit denen ihr zuhause euren Garten in ein Blütenmeer verwandeln könnt.
Und welche coolen Schaltungen lassen sich mit Elektronik-Baukästen konstruieren?
Neben diesen Highlights warten noch mehr spannende Experimente auf euch –
seid dabei und entdeckt die Welt der Natur und Technik!
- Donnerstag, 31.07. – Klasse 6-10 | Wissenschaft zum Anfassen: von Smartphones bis Kristalle!
Wie nutzt man das Smartphone als Labor? Und wie wachsen faszinierende Salzkristalle?
Erforscht die Welt der Naturwissenschaften mit modernen Tools und traditionellen Experimenten.
Spannende Challenges und weitere Versuche machen diesen Tag unvergesslich!
- Freitag, 01.08. – Klasse 6-10 | Rätsel lösen & Wissenschaft erleben!
Was steckt chemisch in einem Taschenwärmer? Und wie knackt man die kniffligen Rätsel unseres FLexCape Games?
Testet euren Teamgeist und euer Wissen! Dazu erwartet euch ein Tag voller überraschender Experimente –
seid bereit für spannende Herausforderungen!
- Montag, 04.08. – Klasse 6-10 | Geheimnisse der DNA & digitale Welten entdecken!
Wie funktionieren soziale Netzwerke hinter den Kulissen?
Beim CAMMP-Workshop lüftet ihr die Geheimnisse von Algorithmen und Datenströmen.
Und wie extrahiert man eigentlich DNA aus Zellen – und was verrät sie uns? Findet es heraus,
indem ihr dieses und weitere Experimente durchführt, die euren Entdeckergeist wecken werden.
- Dienstag, 05.08. – Klasse 6-10 | Geheimcodes und Lötkolben – werde zum Tech-Experten!
Wie funktioniert digitale Verschlüsselung? Und was kann man alles mit einem Lötkolben bauen?
Entschlüsselt Geheimnisse und erschafft eigene elektronische Projekte!
Weitere Experimente machen diesen Tag zu einem vollen Erfolg.
- Mittwoch, 06.08. – Klasse 4-7 | Chemie wird Kunst!
Wie entstehen die magischen blau-weißen Muster beim Eisenblaudruck? Und was verraten uns Wärmebildkameras über die unsichtbare Welt der Temperaturen?
Tauche ein in die Welt der chemischen Kunst - dein selbstgemachtes Eisenblau-Kunstwerk darfst du natürlich mit nach Hause nehmen!
Mit unseren Wärmebildkameras entdeckst du außerdem, wie die Welt aussieht, wenn wir Temperatur sichtbar machen können.
Es gibt noch mehr zu erforschen – seid dabei!
- Donnerstag, 07.08. – Klasse 4-7 | Brückenbau und Riesenblasen – ein Tag für Tüftler!
Wie konstruiert man stabile Brücken ohne Nägel oder Kleber?
Und wie erschafft man gigantische Riesenseifenblasen? Testet eure Fähigkeiten als Baumeister:in und Seifenblasenkünstler:in!
Natürlich warten noch weitere Experimente auf euch.
- Freitag, 08.08. – Klasse 8-13/Q2 | Von Atomen bis Quanten!
Wie funktioniert ein Rastertunnelmikroskop, das einzelne Atome sichtbar macht? Und was ist Quantenverschränkung?
Tauchet ein in die faszinierende Welt der modernen Physik – hier wird Zukunft greifbar! Spannende Diskussionen und weitere Experimente runden den Tag ab.
Weitere Informationen
Termin(e): | Dienstag, 29. Juli 2025, 09:30 Uhr - Freitag, 08. August 2025, 16:00 Uhr |
Kosten: | kostenfrei (Eigenverpflegung) |
Ort: | Nell-Breuning-Haus Wiesenstr. 17 52134 Herzogenrath |
Veranstaltungsnummer: | SR-122 |
E-Mail: | seminar@nbh.de |
Telefon: | 02406/9558 25 |
Anmeldefrist bis spätestens: | 23.07.2025 |
Anmeldung zu Experimentierwelten im Nell-Breuning-Haus (Kostenfrei)
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus (pro Pers.) :