Zum Inhalt springen

Familien stärken - starke Familien:„Stadt - Land - Fluss“

Unsere Erde ist ein Ort voller Gegensätze und Verbindungen – zwischen pulsierenden Städten, ruhigen Landschaften und lebendigen Wasserwegen.
Datum:
Montag, 21. Juli 2025 - Sonntag, 27. Juli 2025
Art bzw. Nummer:
S-5195
Ort:

In diesem Seminar begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt unserer Welt, indem wir die unterschiedlichen Lebensräume und Perspektiven erkunden, die sich in Stadt und Land widerspiegeln.

Ob urbane Vielfalt, ländliche Traditionen oder die verbindende Kraft der Gewässer – jede dieser Dimensionen erzählt ihre eigene Geschichte. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Menschen an verschiedenen Orten leben, denken und handeln – und was uns miteinander verbindet.

Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche, interkulturellen Austausch und neue Blickwinkel, die uns helfen, die Vielfalt unseres Lebens noch besser zu verstehen und zu schätzen.

Herzlich Willkommen!

Die AKSB ist anerkannter Träger der bpb.

INFOS ORGANISATION
Ansprechpartnerin: Kristina Hamm
Pädagogische Mitarbeiterin im NBH
Leitung: Tanja Esters
Seminarnummer: S-5195
Leistungen:
Übernachtung und Vollpension
(4 Mahlzeiten) in familienfreundlichen Zimmern, Kinderprogramm, Seminarmaterial.
Das Haus ist barrierefrei!
Preis:
296 ,-€ pro Erwachsenem
222 ,-€ pro Jugendlichem (13-17)
148,-€ pro Kind (5-12)
Kinder bis 4 Jahre frei
Es werden max. 2 zur Familie gehörende Kinder berechnet
Beginn: 21. Juli 2025/ 11.00 Uhr
Ende: 27. Juli 2025/ 11.00 Uhr
Anmeldung:
bis 4. Juli 2025
seminar@nbh.de
Tel.: 02406/9558-25

Anmeldeschluss: 4. Juli 2025

Anmeldung zu „Stadt - Land - Fluss“

„Stadt - Land - Fluss“ 

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

 

AGB für die Teilnahme an Veranstaltungen des Nell-Breuning-Hauses

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken des Formulars erhalten.

Infos zur Werbung:

Diese Einwilligung können Sie jederzeit über seminar@nbh.de widerrufen.

Datenschutz:

Hinweise zum Datenschutz: Wir verwenden Ihre oben angegebenen Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie für die technische Administration, weitere Aktenführung oder Abrechnung. Ihre Daten werden von uns an dritte Personen nur dann weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie dürfen Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zu Einzelheiten der Nutzung und des Schutzes Ihrer Daten lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß Paragraph 17 KDG jederzeit berechtigt, Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen. Gemäß Paragraph 18-21 KDG können Sie jederzeit die Berichtigung. Sperrung und Löschung einzelner Daten verlangen. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln.