Zum Inhalt springen

Bildungsurlaub :Strukturwandel erleben: Gesellschaft, Umwelt und Beteiligung im Rheinischen Revier

Der Bildungsurlaub bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Strukturwandel im Rheinischen Revier aus nächster Nähe zu erleben und zu reflektieren.
Datum:
Montag, 13. April 2026 9:00 - Freitag, 17. April 2026 14:00
Art bzw. Nummer:
S-5543

Die Teilnehmenden gewinnen Einblicke in soziale, ökologische und politische Dimensionen dieses tiefgreifenden Wandels. Sie lernen, wie Protestbewegungen, Bürgerbeteiligung und nachhaltige Zukunftsstrategien miteinander verflochten sind – und was das für eine demokratische Gesellschaft bedeutet.
Der direkte Austausch mit Menschen vor Ort, Besuche an Schlüsselorten des Wandels sowie die gemeinsame Reflexion ermöglichen ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieser Transformation.
Besonders attraktiv für Interessierte, die sich für gesellschaftliche Entwicklungen, Nachhaltigkeit, Demokratie und regionale Zukunftsgestaltung interessieren – und Impulse für eigenes Engagement oder berufliche Perspektiven mitnehmen möchten.

Nach §9 AwbG (NRW) anerkannte Bildungsveranstaltung

Teilnehmergebühr inklusive Mittagessen und Kaffee: 280,- €

zusätzlich für Übernachtung, Frühstück und Abendessen: 280,- €

Anmeldungen bitte an seminar@nbh.de unter Angabe der Seminarnummer

10+ Plätze frei

Anmeldung zu Strukturwandel erleben: Gesellschaft, Umwelt und Beteiligung im Rheinischen Revier

Strukturwandel erleben: Gesellschaft, Umwelt und Beteiligung im Rheinischen Revier 

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

 

AGB für die Teilnahme an Veranstaltungen des Nell-Breuning-Hauses

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken des Formulars erhalten.

Infos zur Werbung:

Diese Einwilligung können Sie jederzeit über seminar@nbh.de widerrufen.

Datenschutz:

Hinweise zum Datenschutz: Wir verwenden Ihre oben angegebenen Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie für die technische Administration, weitere Aktenführung oder Abrechnung. Ihre Daten werden von uns an dritte Personen nur dann weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie dürfen Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zu Einzelheiten der Nutzung und des Schutzes Ihrer Daten lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß Paragraph 17 KDG jederzeit berechtigt, Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen. Gemäß Paragraph 18-21 KDG können Sie jederzeit die Berichtigung. Sperrung und Löschung einzelner Daten verlangen. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln.

Datenschutz *