Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Nell-Breuning-Haus
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
Stellenangebote
Bildung
Unsere Projekte
Laufende Projekte in der Übersicht
Demokratiewerkstatt Stolberg
Produktionsschule triple-fACtory in der StädteRegion Aachen
Green Labour Hub
Tow - training on work
Arbeitswelt 2020 Erasmus +
Abgeschlossene Projekte
Arbeiten um jeden Preis?
Machs möglich
Wie geht Demokratie
GROW – Green realities on their way!
Wanderarbeit in Europa - Migrant Work in Europe
Erasmus+ Projekt „Senior Service Worker“
> News zum Projekt
> Partner im Projekt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Jugend partizipiert
Sozial 2035
sTAM GAsT
Akzeptanzt – Gemeinsam tanzen und Grenzen überwinden
AuF hilft und macht stark
Sicherheit und Vielfalt in Europa
Biografieprojekt „Maria Grönefeld - Brückenbauerin: engagieren, vermitteln, entdecken"
„Werte verteidigen – Bundeswehr für Vielfalt und Toleranz“
Perspektive 50plus
QUB-PLUS NORD
Maria Grönefeld – Zeitdiagnosen
„Out is in. Azubis und Unternehmen nehmen alle an Bord“
ZIRQEL
Bürgerarbeit
M I K A – Mit Kind in Arbeit
Geschenkte Zeit – Zeit zum Leben
"Zerrissene Zusammenhänge zwischen Religion und Politik"
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Seminare
MAV Mitarbeitervertretungen
JAZ-Seminare
Unsere Angebote
Grundsätze und Ziele der Schulungsangebote
Team
Seminare für den Gesundheitssektor
Seminare für Bundeswehr, Polizei und Sicherheit
Seminare für Familien
Verspielte Tage
Familien stärken - starke Familien
Adventswerkstatt
Seminarangebote für Dienstgeber, Personalverantwortliche und deren Beauftragte
Gegen Extremismus, für Vielfalt und Toleranz
EZA-Seminare
Tagen & Übernachten
Tagungen
Tagen bei uns
Tagungsräume
Tagungstechnik
Küche und Catering
Preise
Anreise & Parken
Aktivitäten & Umgebung
Ansprechpartner Tagungshaus
Anfrage Tagungshaus
Gästehaus
Gästehaus
Bett & Bike
Preise
Anreise & Parken
Ihre Ansprechpartnerin
Anfrage Gästehaus
Über uns
Das Haus
Kurzdarstellung
Entwicklung
Referenzen
Leitbild
Schutzkonzept
Träger
Zertifikate
Gemeinwohlbilanz
Jahresberichte
AGB
Preislisten
Anreise
Mitarbeiter*innen
Verwaltung
Bildung & Beratung
Tagungs- und Gästehaus
Küche & Service
Facility & Reinigung
Informationen
AGB
Datenschutz
Kontoverbindung
Suche
Los
© Ludwina Hupfauer
© Schmitter
© NBH
© nbh
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Newsletter des
Nell-Breuning-Hauses
direkt zum Newsletter anmelden
Aktuelles
© Thomas Hohenschue
NRW-Landesregierung würdigt europäisches Engagement des Nell-Breuning-Hauses. Ab sofort ist das Bildungszentrum Träger der Auszeichnung "Europaaktive Zivilgesellschaft"
:
Europa verdient und braucht unser aller Mitgestaltung
Europa mitzugestalten, ist eine bedeutsame zivilgesellschaftliche Aufgabe. ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Pläne zur Umstrukturierung der Landeszentrale für politische Bildung als gefährliches Signal und kontraproduktive Verengung
:
Kahlschlag konterkariert Förderung der Demokratie
Die Demokratie gerät politisch und gesellschaftlich in schweres Fahrwasser. Gerade jetzt braucht es daher eine starke politische Bildung. ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Am Haus Wildbach der Lebenshilfe Aachen wird Biodiversität bereits aktiv gefördert. Ein Workshop mit dem Nell-Breuning-Haus zeigte Beispiele, was darüber hinaus möglich ist
:
Den Kreislauf des Lebens aktiv zu unterstützen, ist ein gutes Gefühl
Das Leben ist vielfältig, es ist bunt. In der Natur hat alles seinen Platz, verdient Aufmerksamkeit und einen guten Umgang. ...
mehr +
© aksb
Im Modellprojekt "Wie geht Demokratie?" lernen junge Menschen mit kognitiver Einschränkung, ihre demokratischen Rechte wahrzunehmen und für ihre Interessen einzustehen.
:
Drei Modellstandorte erproben inklusive Bildungskonzepte
Ein Beitrag über unser Projekt wurde im Magazin „Demokratie leben!“ veröffentlicht: https://www.demokratie-leben. ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Das Nell-Breuning-Haus hatte ein Audit, um nach den Maßstäben der Gemeinwohlökonomie rezertifiziert zu werden. Intensive Prüfung des Fortschritts in 20 Bereichen
:
Nachhaltige Entwicklung fordert einen langen Atem
Die Welt nachhaltig entwickeln: eine Mammutaufgabe für unsere Gesellschaft. ...
mehr +
© nbh
Freitag, 17. Mai 2024 - Sonntag, 20. Mai 2024
:
Verspielte Tage in Herzogenrath - Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie!
mehr +
© Thomas Hohenschue
Die Bürgerbeteiligung im Projekt „# Mitten in Herzogenrath“ hat viele Ansatzpunkte aufgezeigt, wie sich Lebens- und Aufenthaltsqualität im Viertel fördern lassen. Jetzt geht’s an die Umsetzung
:
Spannende Ideen für die Weiterentwicklung zum Mehrgenerationenquartier
Die Lebensqualität und das Zusammenleben der Generationen in Herzogenrath-Mitte stärken: Das ist einfacher gesagt als getan. ...
mehr +
© thh
Bei der jüngsten Ausgabe der RevierDialoge standen zehn Prinzipien im Mittelpunkt, wie Partizipation gelingen kann. In der Region ist da noch Luft nach oben
:
Den eingeschlagenen Weg im Strukturwandel qualifiziert weiterentwickeln
Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht. Damit Bürgerbeteiligung gelingt und nachhaltige Wirkung entfaltet, ist einiges zu beachten. ...
mehr +
Erste Seite
1
11
12
13
14
15
Keine Ergebnisse gefunden
Die laufenden Projekte
Vorherige Seite
Nächste Seite
JavaScript ist deaktiviert!