Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Nell-Breuning-Haus
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
Stellenangebote
Bildung
Unsere Projekte
Laufende Projekte in der Übersicht
Join
Dress Code
Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier
Cafe Nr. 5
Demokratiewerkstatt Stolberg
Mitten in Herzogenrath
Produktionsschule triple-fACtory in der StädteRegion Aachen
Green Labour Hub
Arbeitswelt 2020 Erasmus +
Abgeschlossene Projekte
Tow - training on work
politische Bildung im Kontext von Jobcentermaßnahmen und Bürgergeldbezug
Arbeiten um jeden Preis?
Machs möglich
Wie geht Demokratie
GROW – Green realities on their way!
Wanderarbeit in Europa - Migrant Work in Europe
Erasmus+ Projekt „Senior Service Worker“
> News zum Projekt
> Partner im Projekt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Jugend partizipiert
Sozial 2035
sTAM GAsT
Akzeptanzt – Gemeinsam tanzen und Grenzen überwinden
AuF hilft und macht stark
Sicherheit und Vielfalt in Europa
Biografieprojekt „Maria Grönefeld - Brückenbauerin: engagieren, vermitteln, entdecken"
„Werte verteidigen – Bundeswehr für Vielfalt und Toleranz“
Perspektive 50plus
QUB-PLUS NORD
Maria Grönefeld – Zeitdiagnosen
„Out is in. Azubis und Unternehmen nehmen alle an Bord“
ZIRQEL
Bürgerarbeit
M I K A – Mit Kind in Arbeit
Geschenkte Zeit – Zeit zum Leben
"Zerrissene Zusammenhänge zwischen Religion und Politik"
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Seminare
MAV Mitarbeitervertretungen
JAZ-Seminare
Unsere Angebote
Grundsätze und Ziele der Schulungsangebote
Team
Seminare für den Gesundheitssektor
Seminare für Bundeswehr, Polizei und Sicherheit
Seminare für Familien
Verspielte Tage
Familien stärken - starke Familien
Adventswerkstatt
Seminarangebote für Dienstgeber, Personalverantwortliche und deren Beauftragte
Gegen Extremismus, für Vielfalt und Toleranz
EZA-Seminare
Tagen & Übernachten
Tagungen
Tagen bei uns
Tagungsräume
Tagungstechnik
Küche und Catering
Preise
Anreise & Parken
Aktivitäten & Umgebung
Ansprechpartner Tagungshaus
Anfrage Tagungshaus
Gästehaus
Gästehaus
Bett & Bike
Preise
Anreise & Parken
Ihre Ansprechpartnerin
Anfrage Gästehaus
Über uns
Das Haus
Kurzdarstellung
Entwicklung
Referenzen
Leitbild
Schutzkonzept
Träger
Zertifikate
Gemeinwohlbilanz
Jahresberichte
AGB
Preislisten
Anreise
Mitarbeiter*innen
Verwaltung
Bildung & Beratung
Tagungs- und Gästehaus
Küche & Service
Facility & Reinigung
Informationen
AGB
Datenschutz
Kontoverbindung
Suche
Los
© Ludwina Hupfauer
© Schmitter
© NBH
© Thomas Hohenschue
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Newsletter des
Nell-Breuning-Hauses
direkt zum Newsletter anmelden
Aktuelles
© Hohenschue
Bei seiner Arbeit im Nell-Breuning-Haus setzt Sozialarbeiter Markus Hartmann auf beharrliche Beziehungs- und Bestärkungsarbeit. Ein Kollege mit kreativer Ader
:
Dinge in Bewegung setzen, damit sich Biografien verändern können
Wir freuen uns, heute Markus Hartmann vorstellen zu dürfen! Der 31-jährige Sozialarbeiter verstärkt unser Team bereits seit Dezember 2022. ...
mehr +
© NBH
Ausrichtung, Organisation und Finanzierung des Strukturwandels benötigen dringend eine Kurskorrektur. Eine bessere Beteiligung von Bevölkerung, Jugend und Zivilgesellschaft stärkt die Demokratie, hieß es im Nell-Breuning-Haus
:
Verspielt das Rheinische Revier gerade eine historische Chance?
Der Braunkohleabbau im Rheinischen Revier endet 2030. Was folgt? Wie man in dieser Region in den nächsten Jahrzehnten leben und arbeiten kann, ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Gut für Umwelt, Klima und Budget: Facility Manager Michael Gabrisch installiert im Nell-Breuning-Haus smarte Technik, um die Temperatur in Räumen gezielt zu regeln
:
Schritt für Schritt den Energieverbrauch beim Heizen senken
Energiesparen ist heute in aller Munde, wegen der massiv gestiegenen Kosten und wegen der kriegsbedingten Knappheit von Erdgas. ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
In einem 10-Punkte-Plan fordern kirchliche und andere zivilgesellschaftliche Akteure einen klimagerechten und naturverträglichen Wandel. Das Nell-Breuning-Haus gehört zu den Unterzeichnenden
:
Jetzt im Revier umsteuern in Richtung Nachhaltigkeit
Wohin geht die Reise im Rheinischen Revier? Angesichts der fortschreitenden Klimakrise darf es kein "Weiter so wie bisher" geben. ...
mehr +
© nbh
Der Sprung ins Berufsleben ist in vielen europäischen Gesellschaften eine Herausforderung. Wie sie bewältigt werden kann, war Thema eines EZA-Seminars in Lublin
:
Jugendliche individuell bei beruflicher Integration begleiten
Wie schaffen junge Menschen bestmöglich den Sprung ins Berufsleben, gerade wenn dafür die Voraussetzungen und Bedingungen ungünstig sind? ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Der Strukturwandel braucht auch im Sinne des Klimaschutzes neue Impulse, die sich abheben von industriell gedachten Konzepten. Bei der ersten Auflage der RevierDialoge in Erkelenz kamen Alternativen auf den Tisch
:
Mit Friedensenergien voran im Rheinischen Revier?
Der Kohleausstieg 2030 steht im Rheinischen Revier. Stark umstritten ist, ob das reicht, das Pariser Klimaziel von 1,5 Grad Erhitzung zu ...
mehr +
© nbh
Viele Jahre ist der missio Truck durch Deutschland getourt, jetzt wird er Teil des neuen Green Campus auf unserem Gelände
:
Von wegen aufs Altenteil …
Viele Jahre ist der missio Truck durch Deutschland getourt und hat mit einer multimedialen Ausstellung auf die globalen Dimensionen von Flucht ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Um gezielt helfen zu können, brauchen wir Geld- und Sachspenden. Erster Transport ging zu einem Flüchtlingsheim in Dom Nasutów
:
Unsere Ukraine-Hilfe geht 2023 weiter
Am Rande eines Seminar-Aufenthaltes in Lublin konnte unser Kollege Rainer Rißmayer auch das Flüchtlingsheim in Dom Nasutów besuchen, das vom ...
mehr +
Erste Seite
1
18
19
20
21
22
Keine Ergebnisse gefunden
Die laufenden Projekte
Vorherige Seite
Nächste Seite
JavaScript ist deaktiviert!