Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Nell-Breuning-Haus
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
Stellenangebote
Bildung
Unsere Projekte
Laufende Projekte in der Übersicht
Join
Dress Code
Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier
Cafe Nr. 5
Demokratiewerkstatt Stolberg
Mitten in Herzogenrath
Produktionsschule triple-fACtory in der StädteRegion Aachen
Green Labour Hub
Arbeitswelt 2020 Erasmus +
Abgeschlossene Projekte
Tow - training on work
politische Bildung im Kontext von Jobcentermaßnahmen und Bürgergeldbezug
Arbeiten um jeden Preis?
Machs möglich
Wie geht Demokratie
GROW – Green realities on their way!
Wanderarbeit in Europa - Migrant Work in Europe
Erasmus+ Projekt „Senior Service Worker“
> News zum Projekt
> Partner im Projekt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Jugend partizipiert
Sozial 2035
sTAM GAsT
Akzeptanzt – Gemeinsam tanzen und Grenzen überwinden
AuF hilft und macht stark
Sicherheit und Vielfalt in Europa
Biografieprojekt „Maria Grönefeld - Brückenbauerin: engagieren, vermitteln, entdecken"
„Werte verteidigen – Bundeswehr für Vielfalt und Toleranz“
Perspektive 50plus
QUB-PLUS NORD
Maria Grönefeld – Zeitdiagnosen
„Out is in. Azubis und Unternehmen nehmen alle an Bord“
ZIRQEL
Bürgerarbeit
M I K A – Mit Kind in Arbeit
Geschenkte Zeit – Zeit zum Leben
"Zerrissene Zusammenhänge zwischen Religion und Politik"
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Seminare
MAV Mitarbeitervertretungen
JAZ-Seminare
Unsere Angebote
Grundsätze und Ziele der Schulungsangebote
Team
Seminare für den Gesundheitssektor
Seminare für Bundeswehr, Polizei und Sicherheit
Seminare für Familien
Verspielte Tage
Familien stärken - starke Familien
Adventswerkstatt
Seminarangebote für Dienstgeber, Personalverantwortliche und deren Beauftragte
Gegen Extremismus, für Vielfalt und Toleranz
EZA-Seminare
Tagen & Übernachten
Tagungen
Tagen bei uns
Tagungsräume
Tagungstechnik
Küche und Catering
Preise
Anreise & Parken
Aktivitäten & Umgebung
Ansprechpartner Tagungshaus
Anfrage Tagungshaus
Gästehaus
Gästehaus
Bett & Bike
Preise
Anreise & Parken
Ihre Ansprechpartnerin
Anfrage Gästehaus
Über uns
Das Haus
Kurzdarstellung
Leitbild
Zentrum für diakonische Pastoral
Träger
Finanzierung
Jahresberichte
Geschichte
Mitarbeiter*innen
Verwaltung
Bildung & Beratung
Tagungs- und Gästehaus
Küche & Service
Facility & Reinigung
Informationen
AGB
Preislisten
Kontoverbindung
Zertifikate
Gemeinwohlbilanz
Schutzkonzept
Datenschutz
Suche
Los
Layoutelemente & Formulare
Lockvogelelemente
Jugendbauernhof als Lernort im Strukturwandel
:
Mit kleinen Formaten die ersten Schritte machen
9. Juli 2025
Ob Bauernhof, Selbstversorgerhaus, Abenteuerspielplatz oder grünes Klassenzimmer. Viele Ideen und Möglichkeiten eröffneten den Austausch zu dem, was sich auf dem Schwalbenhof entwickeln könnte. Um Kinder- und Jugendbeteiligung im Strukturwandel einen Ort zu geben, war zu einem ersten Projekttreffen mit dem Arbeitstitel „Jugendbauernhof“ haben sich mehrere Interessierte zu einem workshop im Cafe Nr 5 auf dem Schwalbenhof getroffen. Manfred Körber vom Nell-Breuning-Haus erläuterte, dass man nach dem Wegfall des Josefshauses in Borschemich ein Selbstversorgerhaus für die Kinder- und Jugendarbeit nach wie vor brauche, dass eine neue Einrichtung aber breiter aufgestellt sein müsste. Sie sollte ein sozial-ökologischer Experimentierort sein. Anknüpfend an diese Idee gab Steffi Hudoffsky vom Dachverband Jugendfarmen und Aktivspielplätze einen Einblick in ihre Arbeit und Abdrea Hedemann stellte den Standort in Wuppertal vor. Die dort seit 50 Jahren etablierte Einrichtung setzt auf viel Selbstverantwortung und Mitbestimmung ihrer jungen Gäste und hält viele interessante Formate vor. Daran sei auch die Stadt Erkelenz interessiert, wie deren Vertreterinnen betonten. Für Abenteuerspielplätze oder erlebnisbetonte Angebote im Stadtgebiet bzw. in den dazugehörigen Dörfern sehe man durchaus Bedarf. Unterstützung kam auch von Heribert Rychert vom Diözesanrat der Katholiken sowie von Vertretern der katholischen Region Heinsberg. Tatsache sei aber auch, dass in den verlassenen Dörfern derzeit kaum Kinder lebten. Auch die Frage nach einem außerschulischen Lernort in Kooperation mit Schulen oder Kitas sowie die Anbindung eines möglichen Standorts in den Dörfern mit dem öffentlichen Nahverkehr wurden erörtert, wie konzeptionelle Fragen. Auf dem Weg zu einem neuen Erlebnisort für Kinder- und Jugendliche empfahlen die Expertinnen vom Dachverband kleine Formate zu erproben. So entstand der Plan, für 2026 mit Angeboten für Schulklassen zu den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Strukturwandel sowie eigenen Ferienangeboten zu beginnen. Gemeinsam teilte die Runde die Vision nach einem neuen Lernort, den man Schritt für Schritt aufbauen werde.
Link zum Nachbericht
14.09.2025 | 15 - 17 Uhr | Citykirche Aachen
:
Menschenrechte: universell gültig – und global gefährdet!
9. Juli 2025
In einer Welt voller Krisen wächst vor allem unter jungen Menschen die Furcht vor dem Ende. Dabei geht es nicht nur um den Klimawandel: Ökologie, Krieg, Inflation und Pandemie ballen sich zu einer Polykrise und untergraben den Glauben an eine gestaltbare Zukunft, die vielen nicht mehr vorstellbar erscheint.
zur Veranstaltung
2 Alternativtermine: 17.09 oder 20.09.2025 | 10 - 17 Uhr
:
In die eigene Kraft kommen - ein Auszeit-Tag für die liturgischen Dienste
9. Juli 2025
Die eigene Kraft ist schon da, will aber (wieder-)entdeckt, gefördert und entwickelt werden. Wir laden ein, dem Rhythmus, dem Atem, der Bewegung unseres Daseins, dem Hören, der Stille und dem Gespräch Raum zu geben. Die körperliche Wahrnehmung des Übungsweges verbindet sich mit biblischen Impulsen, Gespräch und Stille vor Gott.
zur Ausschreibung als PDF
18.09.2025 | 09:30 - 16:00 | Fortbildungs- und Erlebnistag für Engagierte in Seniorentreffs
:
Freude an Musik kennt kein Alter
9. Juli 2025
Singen und Tanzen mit älteren Menschen - in St. Jakob Aachen
Mehr
Pilger der Hoffnung – Wallfahrt nach Steinfeld am 6. Juli 2025
Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ lud das Wortgottes-Team „Kinder und Familie“ der Pfarrei Kall zur gemeinsamen Pilgerwallfahrt nach Steinfeld ein.
Mehr
Erste Seite
1
8
9
10
11
12
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!