Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Nell-Breuning-Haus
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
Stellenangebote
Bildung
Unsere Projekte
Laufende Projekte in der Übersicht
Join
Dress Code
Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier
Cafe Nr. 5
Demokratiewerkstatt Stolberg
Mitten in Herzogenrath
Produktionsschule triple-fACtory in der StädteRegion Aachen
Green Labour Hub
Arbeitswelt 2020 Erasmus +
Abgeschlossene Projekte
Tow - training on work
politische Bildung im Kontext von Jobcentermaßnahmen und Bürgergeldbezug
Arbeiten um jeden Preis?
Machs möglich
Wie geht Demokratie
GROW – Green realities on their way!
Wanderarbeit in Europa - Migrant Work in Europe
Erasmus+ Projekt „Senior Service Worker“
> News zum Projekt
> Partner im Projekt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Jugend partizipiert
Sozial 2035
sTAM GAsT
Akzeptanzt – Gemeinsam tanzen und Grenzen überwinden
AuF hilft und macht stark
Sicherheit und Vielfalt in Europa
Biografieprojekt „Maria Grönefeld - Brückenbauerin: engagieren, vermitteln, entdecken"
„Werte verteidigen – Bundeswehr für Vielfalt und Toleranz“
Perspektive 50plus
QUB-PLUS NORD
Maria Grönefeld – Zeitdiagnosen
„Out is in. Azubis und Unternehmen nehmen alle an Bord“
ZIRQEL
Bürgerarbeit
M I K A – Mit Kind in Arbeit
Geschenkte Zeit – Zeit zum Leben
"Zerrissene Zusammenhänge zwischen Religion und Politik"
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Seminare
MAV Mitarbeitervertretungen
JAZ-Seminare
Unsere Angebote
Grundsätze und Ziele der Schulungsangebote
Team
Seminare für den Gesundheitssektor
Seminare für Bundeswehr, Polizei und Sicherheit
Seminare für Familien
Verspielte Tage
Familien stärken - starke Familien
Adventswerkstatt
Seminarangebote für Dienstgeber, Personalverantwortliche und deren Beauftragte
Gegen Extremismus, für Vielfalt und Toleranz
EZA-Seminare
Bildungsurlaub
Aufrichten. Ausrichten. Loslassen. – Selbstführung mit Pfeil & Bogen
Tagen & Übernachten
Tagungen
Tagen bei uns
Tagungsräume
Tagungstechnik
Küche und Catering
Preise
Anreise & Parken
Aktivitäten & Umgebung
Ansprechpartner Tagungshaus
Anfrage Tagungshaus
Gästehaus
Gästehaus
Bett & Bike
Preise
Anreise & Parken
Ihre Ansprechpartnerin
Anfrage Gästehaus
Über uns
Das Haus
Kurzdarstellung
Leitbild
Zentrum für diakonische Pastoral
Träger
Finanzierung
Jahresberichte
Geschichte
Mitarbeiter*innen
Verwaltung
Bildung & Beratung
Tagungs- und Gästehaus
Küche & Service
Facility & Reinigung
Informationen
AGB
Preislisten
Kontoverbindung
Zertifikate
Gemeinwohlbilanz
Schutzkonzept
Datenschutz
Suche
Los
Layoutelemente & Formulare
Lockvogelelemente
Geilenkirchener Zeitung
:
Begegnung hält die Vergangenheit lebendig
26. Juni 2025
Die Geilenkirchener Zeitung berichtet in einer aktuellen Ausgabe über den Besuch der Nachfahren der ehemaligen jüdischen Schülerinnen Ilse und Hilde Dahl am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula.
zur PDF
SkF Aachen e.V.
:
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
26. Juni 2025
Für unsere Kita Wilhelmstrasse in Aachen suchen wir für sofort pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit.
mehr +
SkF Aachen e.V.
:
Erzieher (m/w/d), Heilpädagoge (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d)
26. Juni 2025
Für unser Familienzentrum RoKoKo (Robert Koch´s Kinderoase) in Aachen suchen wir für sofort pädagogische Fachkräfte in Vollzeit oder Teilzeit.
mehr +
SkF Aachen e.V.
:
Kita-Assistenz (m/w/d) – individuelle heilpädagogische Leistung (10 Std./Woche, vormittags)
26. Juni 2025
Die Kita SpürNASEn sucht ab sofort eine engagierte und einfühlsame Kita-Assistenz (m/w/d) im Rahmen einer individuellen heilpädagogischen Maßnahme.
mehr +
Ankündigung Exkursion in die Strukturwandelprozesse der Lausitz
:
Revieraustausch 2026 in der Lausitz
25. Juni 2025
Liebe Akteurinnen und Akteure des Strukturwandels, wir laden euch herzlich zum Revieraustausch 2026 ein! Vom 17. bis 20. Juni 2026 treffen sich engagierte Menschen aus dem Rheinischen Revier, dem Mitteldeutschen Revier und der Lausitz (voraussichtlich in Lauchhammer), um sich gemeinsam über Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven im Strukturwandel auszutauschen. In einer Mischung aus Exkursionen, Werkstattgesprächen und offenen Diskussionsformaten besuchen wir relevante Orte des Wandels in der Lausitz, kommen ins Gespräch mit lokalen Akteur*innen und schaffen Raum für Reflexion, Vernetzung und neue Impulse. Was euch erwartet: – Gemeinsame Touren zu Projekten und Schlüsselorten der Transformation in der Lausitz – Austauschformate zu Herausforderungen und Chancen – Raum für neue Allianzen, Ideen und konkrete Vorhaben – Abende mit offenem Gespräch, regionaler Verpflegung und kulturellen Beiträgen Damit wir ein möglichst interessensbasiertes und praxisnahes Programm gestalten können, freuen wir uns über Inhaltsvorschläge bis zum 30.06.2025 von allen, die am Austausch teilnehmen möchten: Welche Themen, Orte oder Formate wünscht ihr euch? Welche Fragen bewegen dich aktuell in eurer Arbeit? Ob Kommune, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft oder Kultur – der Revieraustausch lebt von der Vielfalt seiner Teilnehmenden. Bringt eure Perspektiven mit und gestalte mit uns den Austausch. Antwortet dazu einfach auf diese Email. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm folgen in Kürze. Wir freuen uns auf inspirierende Tage! Herzliche Grüße Wertewandel e.V., Nell-Breuning-Haus – Demokratiewerkstatt und Partner*innen
Link zur Veranstaltung
Erste Seite
1
14
15
16
17
18
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!