Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Nell-Breuning-Haus
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
Stellenangebote
Bildung
Unsere Projekte
Laufende Projekte in der Übersicht
Join
Dress Code
Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier
Cafe Nr. 5
Demokratiewerkstatt Stolberg
Mitten in Herzogenrath
Produktionsschule triple-fACtory in der StädteRegion Aachen
Green Labour Hub
Arbeitswelt 2020 Erasmus +
Abgeschlossene Projekte
Tow - training on work
politische Bildung im Kontext von Jobcentermaßnahmen und Bürgergeldbezug
Arbeiten um jeden Preis?
Machs möglich
Wie geht Demokratie
GROW – Green realities on their way!
Wanderarbeit in Europa - Migrant Work in Europe
Erasmus+ Projekt „Senior Service Worker“
> News zum Projekt
> Partner im Projekt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Jugend partizipiert
Sozial 2035
sTAM GAsT
Akzeptanzt – Gemeinsam tanzen und Grenzen überwinden
AuF hilft und macht stark
Sicherheit und Vielfalt in Europa
Biografieprojekt „Maria Grönefeld - Brückenbauerin: engagieren, vermitteln, entdecken"
„Werte verteidigen – Bundeswehr für Vielfalt und Toleranz“
Perspektive 50plus
QUB-PLUS NORD
Maria Grönefeld – Zeitdiagnosen
„Out is in. Azubis und Unternehmen nehmen alle an Bord“
ZIRQEL
Bürgerarbeit
M I K A – Mit Kind in Arbeit
Geschenkte Zeit – Zeit zum Leben
"Zerrissene Zusammenhänge zwischen Religion und Politik"
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Seminare
MAV Mitarbeitervertretungen
JAZ-Seminare
Unsere Angebote
Grundsätze und Ziele der Schulungsangebote
Team
Seminare für den Gesundheitssektor
Seminare für Bundeswehr, Polizei und Sicherheit
Seminare für Familien
Verspielte Tage
Familien stärken - starke Familien
Adventswerkstatt
Seminarangebote für Dienstgeber, Personalverantwortliche und deren Beauftragte
Gegen Extremismus, für Vielfalt und Toleranz
EZA-Seminare
Bildungsurlaub
Strukturwandel erleben: Gesellschaft, Umwelt und Beteiligung im Rheinischen Revier
Aufrichten. Ausrichten. Loslassen. – Selbstführung mit Pfeil & Bogen
Innere Ruhe & neue Kraft – Dein Bildungsurlaub für Resilienz & Yoga
Tagen & Übernachten
Tagungen
Tagen bei uns
Tagungsräume
Tagungstechnik
Küche und Catering
Preise
Anreise & Parken
Aktivitäten & Umgebung
Ansprechpartner Tagungshaus
Anfrage Tagungshaus
Gästehaus
Gästehaus
Bett & Bike
Preise
Anreise & Parken
Ihre Ansprechpartnerin
Anfrage Gästehaus
Über uns
Das Haus
Kurzdarstellung
Leitbild
Zentrum für diakonische Pastoral
Träger
Finanzierung
Jahresberichte
Geschichte
Mitarbeiter*innen
Unser Team
Verwaltung
Bildung & Beratung
Tagungs- und Gästehaus
Küche & Service
Facility & Reinigung
Informationen
AGB
Preislisten
Kontoverbindung
Zertifikate
Gemeinwohlbilanz
Schutzkonzept
Datenschutz
Suche
Los
Layoutelemente & Formulare
Lockvogelelemente
Förder-Tipp
:
SWD-Kulturstiftung fördert kulturelles Engagement
Innovative Kunstprojekte können sich aktuell um eine Förderung der SWD-Kulturstiftung der Stadtwerke Düren bewerben. Schnell sein lohnt sich!
Hier geht es zur Kulturstiftung
Pressemitteilung
:
„Gleich gewinnt“ - kfd bringt interaktives Spiel zur Gleichstellung heraus
30. Juli 2025
Düsseldorf, 30. Juli 2025. „Wie verteilen wir Zeit und Geld gerecht zwischen den Geschlechtern?“ – Das ist die zentrale Frage beim interaktiven Spiel „Gleich gewinnt“ der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. Erhältlich ist es ab sofort auf Anfrage im kfd-Shop unter www.kfd.de/shop.
Jetzt lesen
Politologe und Publizist Andreas Püttmann zur Richterwahl
:
Die Kirche muss sich auch dann zu Wort melden, wenn es weh tut
Der „Spiegel“ verbittet sich Wortmeldungen der Kirche, wenn es um Schwangerschaftsabbrüche geht. Andreas Püttmann widerspricht.
Mehr
Frauenseelsorge Eifel
:
Angebote für das 2. Halbjahr 2025
28. Juli 2025
Alle Veranstaltungen des 2. Halbjahres 2025 im Flyer zum Download.
Frauenseelsorge Eifel: Programm 2/2025
Nachbericht
:
Ferienfreizeitgruppe des Jugendbüros Hückelhoven zu Besuch im Cafe Nr 5
26. Juli 2025
m Rahmen der diesjährigen Ferienfreizeit besuchte eine Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 12 und 16 Jahren das Cafe Nr 5 in Beverath. Die Aktion wurde vom Jugendbüro Hückelhoven organisiert und von Heike Uphues vom Jugendamt Hückelhoven begleitet. Bei bestem Sommerwetter hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, die Dörfer rund um den Tagebau Garzweiler zu erkunden – mit einem besonderen Fokus auf das Thema „Lost Places“, einem Wunsch der Jugendlichen selbst. Doch es blieb nicht beim bloßen Erkunden verlassener Orte. Im Gespräch mit dem Team des Cafe Nr 5 und der Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier ging es auch um zentrale gesellschaftliche Fragen: Wie wirkt sich der Strukturwandel auf die Region aus? Was bedeutet Heimat, wenn ganze Dörfer verschwinden? Und welchen Einfluss können Jugendliche auf ihre Umgebung nehmen? Dabei wurde deutlich, dass ein Projekt wie das Cafe Nr 5 eine wichtige Rolle spielt – als Ort für Beteiligung, soziales Miteinander und kulturelle Teilhabe. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen zur Geschichte der Region, zur Zukunft der Dörfer und zur Bedeutung von Mitgestaltungsmöglichkeiten für junge Menschen. Ein weiterer positiver Effekt des Besuchs: Es entstand ein wertvoller Kontakt zwischen dem Jugendbüro Hückelhoven und der Demokratiewerkstatt, der im Hinblick auf zukünftige Beteiligungsprojekte – etwa den geplanten Jugendbauernhof – weiter ausgebaut werden soll. Das Fazit: Die Kombination aus Freizeitangebot und politischer Bildung funktioniert – das Interesse und der Bedarf bei Jugendlichen sind auf jeden Fall vorhanden.
Link zum Beitrag
Erste Seite
1
16
17
18
19
20
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!