Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Nell-Breuning-Haus
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
Stellenangebote
Bildung
Unsere Projekte
Laufende Projekte in der Übersicht
Join
Dress Code
Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier
Cafe Nr. 5
Demokratiewerkstatt Stolberg
Mitten in Herzogenrath
Produktionsschule triple-fACtory in der StädteRegion Aachen
Green Labour Hub
Arbeitswelt 2020 Erasmus +
Abgeschlossene Projekte
Tow - training on work
politische Bildung im Kontext von Jobcentermaßnahmen und Bürgergeldbezug
Arbeiten um jeden Preis?
Machs möglich
Wie geht Demokratie
GROW – Green realities on their way!
Wanderarbeit in Europa - Migrant Work in Europe
Erasmus+ Projekt „Senior Service Worker“
> News zum Projekt
> Partner im Projekt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Jugend partizipiert
Sozial 2035
sTAM GAsT
Akzeptanzt – Gemeinsam tanzen und Grenzen überwinden
AuF hilft und macht stark
Sicherheit und Vielfalt in Europa
Biografieprojekt „Maria Grönefeld - Brückenbauerin: engagieren, vermitteln, entdecken"
„Werte verteidigen – Bundeswehr für Vielfalt und Toleranz“
Perspektive 50plus
QUB-PLUS NORD
Maria Grönefeld – Zeitdiagnosen
„Out is in. Azubis und Unternehmen nehmen alle an Bord“
ZIRQEL
Bürgerarbeit
M I K A – Mit Kind in Arbeit
Geschenkte Zeit – Zeit zum Leben
"Zerrissene Zusammenhänge zwischen Religion und Politik"
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Seminare
MAV Mitarbeitervertretungen
JAZ-Seminare
Unsere Angebote
Grundsätze und Ziele der Schulungsangebote
Team
Seminare für den Gesundheitssektor
Seminare für Bundeswehr, Polizei und Sicherheit
Seminare für Familien
Verspielte Tage
Familien stärken - starke Familien
Adventswerkstatt
Seminarangebote für Dienstgeber, Personalverantwortliche und deren Beauftragte
Gegen Extremismus, für Vielfalt und Toleranz
EZA-Seminare
Bildungsurlaub
Strukturwandel erleben: Gesellschaft, Umwelt und Beteiligung im Rheinischen Revier
Aufrichten. Ausrichten. Loslassen. – Selbstführung mit Pfeil & Bogen
Innere Ruhe & neue Kraft – Dein Bildungsurlaub für Resilienz & Yoga
Tagen & Übernachten
Tagungen
Tagen bei uns
Tagungsräume
Tagungstechnik
Küche und Catering
Preise
Anreise & Parken
Aktivitäten & Umgebung
Ansprechpartner Tagungshaus
Anfrage Tagungshaus
Gästehaus
Gästehaus
Bett & Bike
Preise
Anreise & Parken
Ihre Ansprechpartnerin
Anfrage Gästehaus
Über uns
Das Haus
Kurzdarstellung
Leitbild
Zentrum für diakonische Pastoral
Träger
Finanzierung
Jahresberichte
Geschichte
Mitarbeiter*innen
Unser Team
Verwaltung
Bildung & Beratung
Tagungs- und Gästehaus
Küche & Service
Facility & Reinigung
Informationen
AGB
Preislisten
Kontoverbindung
Zertifikate
Gemeinwohlbilanz
Schutzkonzept
Datenschutz
Suche
Los
Layoutelemente & Formulare
Lockvogelelemente
Von Aschermittwoch bis Ostern
:
Pilgerpass gibt Tipps für die Fastenzeit
Pilgerpass mit 12 Stationen in der Fastenzeit in St. Marien Rheydt: Aufgaben im Pilgerbüchlein führen zum Tagesziel – passend zum Heiligen Jahr „Pilger der Hoffnung“.
Mehr
BIS BALD MAL WIEDER, SAGT GOTT
:
Impuls von Dr. Annette Jantzen
Meditative Texte zum Hungertuch, orientiert an den Sonntagslesungen, zum Vorlesen nach dem Kommunionempfang und in anderen Zusammenhängen.
Zum Impuls
50 Jahre Misereor-Hungertücher 1976 bis 2026
:
Auf Tuchfühlung
Misereor feiert 50 Jahre Hungertuch: Sonderausstellung mit den Kunstwerken im Original in Simpelveld bis zum 21. April.
Zur Webseite
7 Wochen JA sagen
:
Fastenzeitaktion für Paare und Familien
Paare und Familien mit Grundschulkindern bekommen zwischen Aschermittwoch und Ostern jährlich Impulse für ihr Zusammenleben – ein bunter Mix an Ideen.
Zur Aktion
#Antisemitismus für Anfänger noch bis 9. April
:
Cartoon-Ausstellung in Mönchengladbach
Was ist die jüdische Antwort auf Antisemitismus? Beispielsweise die Ausstellung „#Antisemitismus für Anfänger“! mit Cartoons von Myriam Halberstam, die vom 13. März bis 9. April in der Zentralbibliothek Carl-Brandts-Haus, Hilde-Sherman-Zander-Straße 6, in Mönchengladbach, zu sehen ist. Sie findet in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Mönchengladbach e.V. statt. Der Eintritt ist frei. Myriam Halberstam, die Verlegerin des gleichnamigen Buches, hat die Ausstellung kuratiert und eine Auswahl an Cartoons und Texten getroffen, die auf Stellwänden in der Galerie der Bibliothek gezeigt werden.
Ausstellung
Erste Seite
1
53
54
55
56
57
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!