Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Nell-Breuning-Haus
Startportal Bistum Aachen
BISTUM AACHEN
BISTUM A-Z
BISTUM KONTAKT
Start
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Newsletter
Stellenangebote
Bildung
Unsere Projekte
Laufende Projekte in der Übersicht
Demokratiewerkstatt Stolberg
Produktionsschule triple-fACtory in der StädteRegion Aachen
Green Labour Hub
Tow - training on work
Arbeitswelt 2020 Erasmus +
Abgeschlossene Projekte
Arbeiten um jeden Preis?
Machs möglich
Wie geht Demokratie
GROW – Green realities on their way!
Wanderarbeit in Europa - Migrant Work in Europe
Erasmus+ Projekt „Senior Service Worker“
> News zum Projekt
> Partner im Projekt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Jugend partizipiert
Sozial 2035
sTAM GAsT
Akzeptanzt – Gemeinsam tanzen und Grenzen überwinden
AuF hilft und macht stark
Sicherheit und Vielfalt in Europa
Biografieprojekt „Maria Grönefeld - Brückenbauerin: engagieren, vermitteln, entdecken"
„Werte verteidigen – Bundeswehr für Vielfalt und Toleranz“
Perspektive 50plus
QUB-PLUS NORD
Maria Grönefeld – Zeitdiagnosen
„Out is in. Azubis und Unternehmen nehmen alle an Bord“
ZIRQEL
Bürgerarbeit
M I K A – Mit Kind in Arbeit
Geschenkte Zeit – Zeit zum Leben
"Zerrissene Zusammenhänge zwischen Religion und Politik"
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt
Seminare
MAV Mitarbeitervertretungen
JAZ-Seminare
Unsere Angebote
Grundsätze und Ziele der Schulungsangebote
Team
Seminare für den Gesundheitssektor
Seminare für Bundeswehr, Polizei und Sicherheit
Seminare für Familien
Verspielte Tage
Familien stärken - starke Familien
Adventswerkstatt
Seminarangebote für Dienstgeber, Personalverantwortliche und deren Beauftragte
Gegen Extremismus, für Vielfalt und Toleranz
EZA-Seminare
Tagen & Übernachten
Tagungen
Tagen bei uns
Tagungsräume
Tagungstechnik
Küche und Catering
Preise
Anreise & Parken
Aktivitäten & Umgebung
Ansprechpartner Tagungshaus
Anfrage Tagungshaus
Gästehaus
Gästehaus
Bett & Bike
Preise
Anreise & Parken
Ihre Ansprechpartnerin
Anfrage Gästehaus
Über uns
Das Haus
Kurzdarstellung
Entwicklung
Referenzen
Leitbild
Schutzkonzept
Träger
Zertifikate
Gemeinwohlbilanz
Jahresberichte
AGB
Preislisten
Anreise
Mitarbeiter*innen
Verwaltung
Bildung & Beratung
Tagungs- und Gästehaus
Küche & Service
Facility & Reinigung
Informationen
AGB
Datenschutz
Kontoverbindung
Suche
Los
Aktuelles
Nachrichten
Aktuelle Nachrichten aus dem NBH
© Sonja
„Von der Unsichtbarkeit zur Einflussnahme“
15. Okt. 2024
, so lautete der Titel unseres ersten Fachtages am 11. Oktober im Rahmen unseres von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Projektes „(Aufsuchende) politische Bildung im Kontext von Jobcentermaßnahmen und Bürgergeldbezug“. ...
mehr +
© thh
Als neue Verwaltungsleiterin hat Gordana Wörsdörfer im Nell-Breuning-Haus ihre Arbeit aufgenommen
:
Optimistisches Organisationstalent an Bord
6. Sept. 2023
Ein Bildungszentrum wie das Nell-Breuning-Haus ist ein komplexer Betrieb. Tausende Vorgänge ranken sich um seine Angebote, Informationsflüsse begleiten diese Vorgänge. ...
mehr +
© NBH
Von allein wird es nicht besser mit der desolaten Situation pflegender Angehöriger. So müssen die betroffenen Menschen sich selbst aufmachen, zusammen mit anderen. Quintessenz einer Online-Tagung in Herzogenrath
:
Was tun, wenn sich politisch nichts in die richtige Richtung bewegt?
17. März 2023
Der Pflegenotstand ist da. Lange prognostiziert, lange diagnostiziert. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen baden die Fehlsteuerung dieses Bereichs der Daseinsfürsorge durch schlechte Gesetze aus. ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Die Demokratiewerkstatt Rheinisches Revier möchte die Grundlagen für einen konstruktiven gesellschaftlichen Austausch im Strukturwandel verbessern. Auftakt in Erkelenz brachte erste gute Ideen
:
Wie findet die Bevölkerung im Braunkohlegebiet zu einem neuen Frieden?
6. Dez. 2022
Wie geht es im Rheinischen Revier weiter? Die Zeit läuft der Region fort, neue Perspektiven zu entwickeln. Wertvolle Zeit verstrich in den Jahren, um den Strukturwandel gesellschaftlich breit zu diskutieren, wie es einem demokratischen ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Beim Besuch von Catarina dos Santos MdB im Nell-Breuning-Haus standen die MINT-Förderung und viele andere Fragen gerechter Teilhabe auf der Tagesordnung
:
Bildung, die alle beteiligt, ist der Schlüssel
6. Dez. 2022
Frühstücken mit einer regional bestens vernetzten Bundestagsabgeordneten: Die Freude hatten wir vom Nell-Breuning-Haus am Nikolaustag. ...
mehr +
© Thomas Hohenschue
Welchen Einfluss üben fundamentalistische Christen auf den Diskurs in Politik, Kirche und Gesellschaft aus?
:
Diese Wagenburg ist vor allem eines: antidemokratisch
21. Mai 2022
Eine Podiumsdiskussion in Herzogenrath erörterte die Vernetzung und Verwobenheit einer lautstarken christlichen Minderheit mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Kräften
mehr +
© Thomas Hohenschue
Ehrliche Bekenntnisse und Rückmeldungen beim „Forum X“ in Erkelenz: Der forcierte Strukturwandel verunsichert Jugendliche und junge Erwachsene. Wohin geht die Reise der Region?
:
Höchste Zeit, junge Menschen mit ihren Sorgen, Fragen und Ideen beim Strukturwandel einzubeziehen
11. Mai 2022
Wie geht es weiter im Rheinischen Revier? Was sind die Arbeitsplätze von morgen? Wichtige Fragen. Mit großem Aufwand wird ihnen nachgegangen. Aber werden dabei auch die gehört, die in erster Linie betroffen sind? ...
mehr +
© THH
Bei der Finissage zur Ausstellung „Das Leben mit dem Loch“ bekräftigten LVR und Nell-Breuning-Haus ihren Willen zur Weiterarbeit im Strukturwandel
:
Die Um-, Auf- und Abbrüche im Rheinischen Revier gemeinsam bewältigen und gestalten
29. März 2022
Was macht es mit Menschen, wenn sie das verlassen müssen, was ihnen Heimat und Alltag bedeutet? Das große Thema des Rheinischen Reviers und auch der Forscher:innen vom Landschaftsverband Rheinland, die mit Bewohner:innen der Umsiedlungsgebiete ...
mehr +
© thh
Das Erasmus+-Projekt „migrantwork in europe“ vernetzt Arbeitnehmerorganisationen aus vielen Ländern in der Frage ausbeuterischer Verhältnisse bei der Wanderarbeit – Handlungsbedarfe bei Regulierung, Gesetzesvollzug und Tarifpartnern gleichermaßen
:
Die wahren Kosten für die günstigen Preise zahlen andere
29. März 2022
Billiges Fleisch im Discounter. Erschwinglicher Spargel. Tiefstpreise bei Textil- und Elektrowaren. Frauen, die sich bezahlbar rund um die Uhr im Haushalt um einen pflegebedürftigen Menschen kümmern. ...
mehr +
© Sinn
Wie kann der Strukturwandel im Rheinischen Revier sozial gestaltet werden?
:
Das Nell-Breuning-Haus ist Gründungsmitglied von MehrWert Sozial - Netzwerk im Strukturwandel Rheinisches Revier
28. März 2022
Das Transfernetzwerk s_inn möchte sich als zentraler Akteur von sozialer Innovation in Nordrhein-Westfalen etablieren. Durch die Entwicklung von zukunftsweisenden Ideen und Projekten begegnen wir sozialen Herausforderungen in der Gesellschaft!
mehr +
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!