Zum Inhalt springen

Die vorherige Teilnahme an einem MAVO-Grundkurs wird dringend angeraten. :Ausschreibung Seminar „Teilzeit- und Befristungsrecht“

In diesem Seminar erhalten Mitarbeitervertretungen einen fundierten Überblick über die aktuellen Regelungen und Entwicklungen im Teilzeit- und Befristungsrecht. Anhand praxisnaher Beispiele und aktueller Rechtsprechung werden zentrale Fragestellungen rund um Arbeitszeitverkürzung, Brückenteilzeit und Entfristung von Arbeitsverhältnissen behandelt.
Datum:
Mittwoch, 21. Oktober 2026 9:00 - Donnerstag, 22. Oktober 2026 15:30
Art bzw. Nummer:
B-5464
Von:
Nell-Breuning-Haus
Ort:
Nell-Breuning-Haus
Wiesenstr. 17
52134 Herzogenrath
 
 

Kosten

369,00 €
ohne Übernachtung
399,00 €
mit Übernachtung
MAV

Sie erfahren, wann ein Anspruch auf Teilzeitarbeit besteht, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Verlängerung oder Verkürzung ihrer Arbeitszeit durchsetzen können und in welchen Fällen eine Klage auf Entfristung Erfolg versprechen kann. Das Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Kolleginnen kompetent und rechtssicher zu unterstützen.

Seminarinhalte im Überblick:

  • Anspruch auf Teilzeit nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
  • Brückenteilzeit: gesetzliche Voraussetzungen und praktische Umsetzung
  • Teilzeitanspruch während der Elternzeit nach dem BEEG
  • Verhältnis zwischen Befristung und Kündigung
  • Auswirkungen eines Wechsels von Vollzeit auf Teilzeit – insbesondere auf Urlaubsansprüche
  • Anspruch auf Entfristung des Arbeitsverhältnisses
  • Erfolgsaussichten einer klageweisen Durchsetzung
  • Aktuelle Rechtsprechung und deren Bedeutung für die Praxis der Mitarbeitervertretung

Das Seminar richtet sich gezielt an Mitarbeitervertretungen, die sich mit Fragen rund um Arbeitszeitmodelle und befristete Arbeitsverhältnisse auseinandersetzen und ihre Handlungskompetenz in diesem Bereich stärken möchten.

Die vorherige Teilnahme an einem MAVO-Grundkurs wird dringend angeraten. 

2 Tage:

Dozentin: Irena Schauer

Preis ohne ÜN 369     Preis mit ÜN: 399      

weitere Informationen

Termin(e): Mittwoch, 21.10.26, 9:00 Uhr - Donnerstag, 22.10.2026, 15:30 Uhr
Kosten: 399,00 € pro TN (incl. Seminargebühr, Unterkunft im Einzelzimmer, Vollverpflegung incl. Tagungsgetränke) 369,00 € pro TN ohne Übernachtung und Frühstück
Ort: Nell-Breuning-Haus
Wiesenstr. 17
52134 Herzogenrath
www.nbh.de
Adresse auf Karte anzeigen
Veranstalter: Nell-Breuning-Haus | Referenten: Irena Schauer
Veranstaltungsnummer: B-5406
Anmeldung: Nell-Breuning-Haus
Wiesenstr. 17
52134 Herzogenrath
E-Mail: seminar@nbh.de
Telefon: 02406/95580
Fax: 02406/4632
Anmeldefrist bis:
10.10.2026

Nell-Breuning-Haus

Wiesenstr. 17
52134 Herzogenrath
Anmeldeschluss: 10. Okt. 2026

Anmeldung zu Ausschreibung Seminar „Teilzeit- und Befristungsrecht“

Ausschreibung Seminar „Teilzeit- und Befristungsrecht“ 

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

 

Privatadresse:

Infos zur Unterkunft/Verpflegung:

AGB für die Teilnahme an Veranstaltungen des Nell-Breuning-Hauses

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken des Formulars erhalten.

 

Infos zur Werbung:

Diese Einwilligung können Sie jederzeit über seminar@nbh.de widerrufen.

Datenschutz:

Hinweise zum Datenschutz: Wir verwenden Ihre oben angegebenen Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie für die technische Administration, weitere Aktenführung oder Abrechnung. Ihre Daten werden von uns an dritte Personen nur dann weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie dürfen Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zu Einzelheiten der Nutzung und des Schutzes Ihrer Daten lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß Paragraph 17 KDG jederzeit berechtigt, Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen. Gemäß Paragraph 18-21 KDG können Sie jederzeit die Berichtigung. Sperrung und Löschung einzelner Daten verlangen. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln.

Datenschutz *