Zum Inhalt springen

Familien stärken – starke Familien:„Rollen (in) der Familie in der Gesellschaft“

Feuerwerk
Lasst uns gemeinsam die Welt gestalten und Abenteuer erleben! Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf eine bereichernde Zeit miteinander.
Datum:
Sonntag, 28. Dezember 2025 11:00 - Samstag, 3. Januar 2026 11:00
Art bzw. Nummer:
S-5197
Ort:
Nell-Breuning-Haus e. V.
Wiesenstr. 17
52134 Herzogenrath
NRW Deutschland

Verantwortung, Gerechtigkeit und Teilhabe sind Schlüsselbegriffe im familiären Kontext, genauso wie auch in unserer Gesellschaft. Welche Werte werden in unseren Familien gelebt und wie können wir das auf Gesellschaft übertragen? Welche Rolle(n) haben und
spielen wir, als Familien, als Einzelperson und auch als eine große Gruppe
innerhalb unserer Gesellschaft. Welche Themen brennen uns unter den Nägeln
und wo erfahren wir Solidarität? In diesem Seminar wollen wir Zeit, Ideen
und Gemeinschaft teilen, in den Austausch kommen und überlegen wie wir unser Leben und die Welt zusammen gestalten können.


Herzlich Willkommen!

 

Leitung:
Tanja Esters

Nell-Breuning-Haus e. V.

Wiesenstr. 17
52134 Herzogenrath
NRW Deutschland

Förderhinweis:„Die Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke e. V. (AKSB) ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Das Nell-Breuning-Haus ist Mitglied der AKSB.“

2 Bilder
Anmeldeschluss: 15. Dez. 2025

Anmeldung zu „Rollen (in) der Familie in der Gesellschaft“

„Rollen (in) der Familie in der Gesellschaft“ 

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

 

AGB für die Teilnahme an Veranstaltungen des Nell-Breuning-Hauses

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken des Formulars erhalten.

Infos zur Werbung:

Diese Einwilligung können Sie jederzeit über seminar@nbh.de widerrufen.

Datenschutz:

Hinweise zum Datenschutz: Wir verwenden Ihre oben angegebenen Daten nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie für die technische Administration, weitere Aktenführung oder Abrechnung. Ihre Daten werden von uns an dritte Personen nur dann weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie dürfen Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zu Einzelheiten der Nutzung und des Schutzes Ihrer Daten lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung.

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht
Sie sind gemäß Paragraph 17 KDG jederzeit berechtigt, Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen. Gemäß Paragraph 18-21 KDG können Sie jederzeit die Berichtigung. Sperrung und Löschung einzelner Daten verlangen. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an uns übermitteln.

Datenschutz *